Aktuelles aus dem Pastoralraum im Rottal
Wissenschaftliche Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche

Die Missbrauchsfälle belasten die Kirche schwer. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, welche im Kindes- und Jugendalter so stark verletzt wurden, dass die Narben kaum heilen und immer wieder neu aufgerissen werden. Der Handlungsdruck auf die Kath. Kirche ist gegenwärtig zurecht so hoch wie noch nie. Einzelaktionen bringen uns jedoch kaum weiter. In Krisensituationen ist es wichtig, dass alle am gleichen Strick ziehen. Die Bischofskonferenz mit Bischof Felix Gmür an der Spitze hat in den letzten 20 Jahren vieles getan, das in die richtige Richtung weist, wie z.B. die Sensibilisierung aller Mitarbeitenden mit Kursen zum Thema „Nähe und Distanz“. Doch das reicht noch nicht. Damit ein Kulturwandel in der Kirche passiert, braucht es noch einiges mehr. Das Pflichtzölibat muss fallen und die Frauenordination ist überfällig. Eine besonders wichtige Forderung der RKZ (Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz), geht dahin, dass die Sexualmoral der Kirche wieder gesellschaftstauglich werden muss. Partnerschaftliches Leben soll Privatsache sein. Geschiedene und Wiederverheiratete und gleichgeschlechtliche Partnerschaften sind wie kirchlich Verheiratete ebenso Zeichen der schenkenden Liebe Gottes.
Ich bin zuversichtlich. Wir stehen vor einem Kulturwandel der Kirche. Der Heilige Geist zeigt seine Wirkkraft am deutlichsten, wenn wir in unserem Bistum alle am gleichen Strick ziehen.
Diakon Kurt Zemp
9. September 2023
Firmung im Pastoralraum
Am Samstag, 9. September haben unter dem Leitgedanken «gifts of the spirit» 95 Jugendliche aus unserem Pastoralraum im Rottal in den drei Pfarreien Buttisholz (40), Grosswangen (24) und Ettiswil (31) das Sakrament der Firmung empfangen.
Der Firmspender em. Weihbischof Denis Theurillat fand durch seine offene und herzliche Art den Draht zu den Jugendlichen.
Möge die Kraft des Heiligen Geistes die jungen Erwachsenen durch ihr Leben begleiten.
Bilder
19. - 25. August 2023
Pastoralraumwallfahrt nach Lourdes
Lourdes ist eine Reise wert! Mit diesem Gedanken haben sich 40 Personen aus den Pfarrgemeinden Buttisholz, Grosswangen und Ettiswil angemeldet für diese Wallfahrt. All die Tage haben uns gezeigt, dass viele Menschen auf dem Weg sind und dort Halt und Gehör suchen, um ihre Anliegen und Sorgen platzieren zu können. Auch uns allen ist es ähnlich ergangen. Wir haben den Raum und vor allem die Zeit bekommen, um in einem angenehmen Umgang für- und miteinander diese Tage erleben und geniessen zu können. Ein ganz grosses Dankeschön gehört unserem Reiseleiter Pfarrer Edi Birrer für sein Planen, Organisieren, Abklären und Vorbereiten. Wir waren eine tolle Reisegruppe, bunt gemischt aus allen drei Pfarreien. Im lockeren, gemütlichen und lustigen Umgang miteinander durften wir etliche, neue Gesichter kennen lernen.
Reisebericht
Bilder
30. Mai - 4. Juni 2023
Seniorenferien - Traumhafte Tage am Bodensee
26 Seniorinnen und Senioren haben vom 30. Mai bis 4. Juni sehr schöne Ferientage in der Region Schaffhausen – Konstanz und im Ferienhotel Bodensee in Berlingen verbracht. Das Wetter war nicht zu toppen! Stimmung: herzlich, freudig, geniessend. Die verschiedenen Ausflüge wurden geschätzt. Ein grosser Dank an alle vom Begleitteam für die tolle Unterstützung!
Urs Borer, Fachbereich Diakonie
Rückblick
Bilder
Renovation Kapelle Schloss Wyher Ettiswil

Wer kennt sie nicht, die Kapelle Schloss Wyher in Ettiswil. Die 1592 erbaute Kapelle steht in aussichtsreicher Lage auf der Anhöhe über dem prächtigen Schloss Wyher und dem stattlichen Bauernhof. Leicht verdeckt von zwei mächtigen und ausladenden Linden scheint sie die Szenerie der lieblichen Landschaft über die Ebene von Ettiswil bis zu den sanften Jurahöhen zu beobachten.
Doch so malerisch die Beschreibung tönt: Der Zahn der Zeit nagt an der Kapelle. Die Kapelle muss aussen und innen dringend renoviert werden. Für die Renovation wird mit Kosten von 327’000 Franken gerechnet. Aussen müssen das Dach und der Dachreiter saniert werden und auch die prächtige, gegen zwei Meter grosse, auf der Giebelwand gemalte Mutter Gottes mit Kind bedarf dringend einer Auffrischung. Im Innenbereich sollen die Wandbilder restauriert, der Altar und die Decke gereinigt und die Holzsitzbänke saniert und neu lackiert werden. Für die Finanzierung der Arbeiten ist die Stiftung Kapelle Schloss Wyher auf Spenden der Bevölkerung aus nah und fern angewiesen.
Helfen Sie uns, die Kapelle Schloss Wyher zu restaurieren.
Flyer über die Geschichte und die Renovation der Kapelle Schloss Wyher
Spendenangaben und Bankverbindung
Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Den christlichen Glauben in der Familie leben
Das Kursprogramm für die Familienkatechese wird bis auf weiteres eingestellt.
Die Anlässe vom
13. September 2023 in Buttisholz, Träff 14
15. November 2023 in Grosswangen, Pfarreitreff
10. Januar 2024 in Ettiswil, Sigristenhaus
werden demnach abgesagt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das Pastoralraumteam
Hauskommunion
Ist es Ihnen nur schwer oder nicht möglich, zur Kirche zu gehen und möchten Sie dennoch gerne die heilige Kommunion empfangen? Gerne bringen Ihnen unsere Seelsorgenden die Kommunion einmal monatlich nach Hause. Melden Sie sich dafür beim Pfarramt Ihrer Pfarrei!
Pfarramt Buttisholz, 041 928 11 20
Pfarramt Grosswangen, 041 980 12 30
Pfarramt Ettiswil, 041 980 23 30
Friedensgebet
Wir beten gemeinsam für den Frieden!
Gebet