Pfarrei St. Konrad in Grosswangen

Herzlich willkommen auf den Seiten der Pfarrei St. Konrad, Grosswangen. Wenn Sie ein Anliegen oder Fragen haben, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei.

Aktuelles aus unserer Pfarrei


 

Wissenschaftliche Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche

Die Missbrauchsfälle belasten die Kirche schwer. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, welche im Kindes- und Jugendalter so stark verletzt wurden, dass die Narben kaum heilen und immer wieder neu aufgerissen werden. Der Handlungsdruck auf die Kath. Kirche ist gegenwärtig zurecht so hoch wie noch nie. Einzelaktionen bringen uns jedoch kaum weiter. In Krisensituationen ist es wichtig, dass alle am gleichen Strick ziehen. Die Bischofskonferenz mit Bischof Felix Gmür an der Spitze hat in den letzten 20 Jahren vieles getan, das in die richtige Richtung weist, wie z.B. die Sensibilisierung aller Mitarbeitenden mit Kursen zum Thema „Nähe und Distanz“. Doch das reicht noch nicht. Damit ein Kulturwandel in der Kirche passiert, braucht es noch einiges mehr. Das Pflichtzölibat muss fallen und die Frauenordination ist überfällig. Eine besonders wichtige Forderung der RKZ (Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz), geht dahin, dass die Sexualmoral der Kirche wieder gesellschaftstauglich werden muss. Partnerschaftliches Leben soll Privatsache sein. Geschiedene und Wiederverheiratete und gleichgeschlechtliche Partnerschaften sind wie kirchlich Verheiratete ebenso Zeichen der schenkenden Liebe Gottes.

Ich bin zuversichtlich. Wir stehen vor einem Kulturwandel der Kirche. Der Heilige Geist zeigt seine Wirkkraft am deutlichsten, wenn wir in unserem Bistum alle am gleichen Strick ziehen.  

 

Diakon Kurt Zemp

 

Informationen: www.missbrauch-kath-info.ch


 

17. September 2023

Erntedankfeier am Dank- Buss- und Bettag

Traditionsgemäss wird der Gottesdienst zum Erntedank vom Trachtenchor mitgestaltet. Der Einzug der Trachtenfrauen und den Sonntigsfiir-Kindern der 2. Klasse in die herrlich dekorierte Kirche wurde von heimeligen Melodien des Alphornquartett Buttisholz begleitet. Zur Eröffnung sangen die Kinder und der Trachtenchor gemeinsam das Lied «Liebe Gott mer säge Danke».

Unter der Leitung von Pfarrer Eduard Birrer feierten alle zusammen einen eindrücklichen Gottesdienst zum Thema «Dank, Freundschaft und Zusammenhalt» und die feinen Brote, Zöpfe, Blumen und Gemüse wurden gesegnet. Einen Teil der gesegneten Gaben durften dann die Kinder den Bewohnerinnen und Bewohnern des Betagtenzentrum Linde überbringen – ein schönes Zeichen der Verbundenheit.

Die Geschichte «die drei Schmetterlinge», vorgetragen von Ruth Huber vom Trachtenchor und auch die Worte von Edi Birrer in der Predigt zeigten, wie wichtig Dank, Freundschaft und Zusammenhalt besonders auch in der heutigen Zeit sind.

Beim anschliessenden Apéro mit frischem Most und feinem Zopf konnten sich alle - passend zum Thema - noch austauschen und die Gemeinschaft geniessen. Herzlichen Dank an den Trachtenchor für die Gestaltung des Gottesdienstes und den Apéro!

 

Bilder


 

21. August 2023

Schuleröffnungsgottesdienst

„Morning has broken“, mit dieser Melodie wurden die vielen vielen kleinen und grossen Mitfeiernden bei der Schuleröffnungsfeier musikalisch begrüsst. Das Velo, respektive einige wichtige Veloteile, wie zum Beispiel, die Speichen, der Schlauch, die Bremsen, die Kette usw. wurden passend zum Thema «Prima Klima» in die Feier miteinbezogen. Ein wunderschön dekoriertes Pflasterdöschen, welcher Inhalt in Notsituationen nicht nur beim Velofahren sehr wirkungsvoll sein kann, war das Präsent, welches an alle Klassen verteilt wurde. Zu guter Letzt wurden bunte Ballone, bespickt mit guten Schuljahresvorsätzen, in den wunderschön blauen Morgenhimmel losgeschickt. Das Pfarreiteam wünscht nochmals allen eine farbenfrohe Fahrt ins Schuljahr 2023/24!

 

Doris Duss, Katechetin

 

Bilder

 


 

 

5. Juli 2023

Schulschlussfeier

Die Schulschlussfeier stand ganz im Zeichen des Dankes und natürlich auch der Freude auf die kommende freie Zeit. Diese Freude zeigten die Schülerinnen und Schüler lautstark bei ihrem selbst ausgewählten Lied, das sie zum Besten gaben. Auch mit grossem Können musizierte das Bläsertrio – Jan, Elias und Noé, das stets mit einem kräftigen Applaus quittiert wurde. Das Ende eines Schuljahres bietet Gelegenheit, Danke zu sagen. Mit schauspielerischem Flair gelang es Ben Steiger und einigen Mitschülern, ein besonderer Dank an alle Lehrpersonen zu überbringen. Umrahmt vom Musikstück «We are the Champions» wurde jede Lehrperson von einer Schülerin oder von einem Schüler mit einem Orden geehrt.

Die Vorfreude auf die sechswöchige Pause war bei der ganzen Schülerschar von Anfang bis zum Schluss in der Feier ganz fest zu spüren. Zu guter Letzt empfingen alle frohgelaunt und mit einem grossen Smiley im Gesicht die sonnigen Wünsche vom Pfarreiteam.

 

Bilder

 


 

8. Juni 2023

Fronleichnam

Viele kleine und grosse Mitfeiernde genossen den Festgottesdienst an Fronleichnam unter dem freien blauen Himmel. Die Weisssonntagskinder umrahmten die Feier mit schönen Liedern und mit Texten ganz passend zum Thema «Öber Stock ond Stei». Sehr eindrücklich und lebensnah verknüpfte Fritz Renggli dieses Thema unter anderem auch in seine Predigtworte. Die wunderbaren Klänge der Feldmusik wie zum Schluss auch das Apéro wurden von Gross und Klein sehr geschätzt.

 

Ein geselliges Zusammensein bei der Teilete

In der wunderschön dekorierten Meilihalle durften nach dem Fronleichnamsgottesdienst die Weisssonntagskinder mit ihren Familienangehörigen Platz nehmen. So wunderbar die Dekoration war, so waren dies auch all die feinen Speisen, die von den Eltern zur Teilete mitgebracht wurden. Die vielen Köstlichkeiten wurden fast bis zum letzten «Krümmeli» aufgegessen. Auch das Dessertbuffet war eine Augenweide und beglückte natürlich besonders die vielen Schleckmäuler. Nebst dem gemeinsamen Essen ging es vorallem für die kleinen Gäste spielerisch und gesellig zu und her. An dieser Stelle geht ein Dankeschön an die JublaleiterInnen. Die Teilete war auch dieses Jahr ein geselliges und fröhliches Zusammensein.

Das Seelsorgeteam bedankt sich nochmals bei allen Eltern für das tolle Miteinander und Mittragen rund um das Fest der Erstkommunion – Merci vöu mou!

 

Bilder

 


 

18. Mai 2023

Auffahrtsumritt

Der traditionelle Umritt am Auffahrtstag gilt in Grosswangen als eigentliches und erhaltenswertes Kulturgut. Scharen von Fussvolk und viele Berittene begaben sich auch am diesjährigen Auffahrtstag morgens in der Frühe auf die 22 Kilometer lange Umrittsroute, vorbei an blühenden Wiesen und durch frisch treibende Wälder.

 

Bericht

Bilder

 


 

16. April 2023

Erstkommunion

"Liebe kleine und grosse Gäste, ich darf euch alle im Namen von meinen „Gspändli“ ganz herzlich willkommen heissen und wir sagen euch „Grüezi metenand!“

Mit diesen Worten begrüsste Julian Waldispühl die vielen Mitfeiernden ganz herzlich zum Festgottesdienst der Erstkommunion. Und ja, es wurde ein Fest! Der eindrückliche Gottesdienst gestalteten die 32 Weisssonntagskinder von A-Z auf’s Schönste mit, sei dies beim Singen und Musizieren, beim Texte vortragen, beim Bringen der Gaben und noch bei vielem anderen mehr. Der Höhepunkt für die Weisssonntagskinder war sichtlich spürbar, als sie zum ersten Mal die heilige Kommunion empfingen. Auch die Erneuerung vom Taufversprechen und das in Empfang nehmen vom wunderschönen Holzkreuzchen bleibt den  Weisssonntagskindern sicher in bester Erinnerung. Dieses Miteinander und zusammen auf den weiteren Lebensweg gehen bestärkte den Leitgedanken „zäme öber Stock ond Stei“ einmal mehr.

Die Katechetin Doris Duss hat die Kinder auf diesen grossen Tag vorbereitet und zusammen mit Eduard Birrer, leitender Priester im Pastoralraum, feierten die Kinder mit ihren vielen Gästen einen wunderbaren Festgottesdienst.

 

Bilder


 

Kontakt

 

grosswangen(a)pastoralraum-im-rottal.ch

Tel. 041 980 12 30
 

Sekretariat

Öffnungszeiten

Dienstag–Freitag 8.30 Uhr -11.30 Uhr

 


 

Kirchenanzeiger

Woche 39

Woche 40

Woche 41

    


 

Verstorbene

 

Stjepan Bilic

Pintenmatte 38/4

18. November 1967 - 16. September 2023

 

Abschied und Beisetzung in Kroatien

 


 

Hedwig Leupi

Letz 11, Näfels GL - früher Grosswangen

24. Mai 1938 - 9. September 2023

 

Abschiedsgottesdienst:

Freitag, 20. Oktober 2023, 9.30 Uhr

 


    

Verstorbene seit dem 1. November 2016