Pfarrei St. Konrad in Grosswangen
Herzlich willkommen auf den Seiten der Pfarrei St. Konrad, Grosswangen. Wenn Sie ein Anliegen oder Fragen haben, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei.
Aktuelles aus unserer Pfarrei
8. Juni 2023
Fronleichnam
Wir beginnen die Feierlichkeiten an Fronleichnam um 9.00 Uhr in der Kirche, ziehen dann zur Prozession unter Begleitung der Feldmusik aus der Kirche aus und halten beim Schulhaus den Gottesdienst. Dieser wird mitgestaltet von den Erstkommunikanten und musikalisch umrahmt von der Feldmusik. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Bei zweifelhafter Witterung informieren Sie sich über unsere Website.
Teilete für die Erstkommunionkinder
Nach dem Gottesdienst findet in der Meilihalle die «Teilete» statt. Dieses Zusammensein und das gemeinsame Essen in einer grossen Gemeinschaft ist ein schöner und eindrücklicher Abschluss der Erstkommunion. Für die kleinen Gäste stehen nebst dem Essen auch Spiel und Spass auf dem Programm. Dafür sorgen die Leiter/innen der Jubla.
18. Mai 2023
Auffahrtsumritt
Der traditionelle Umritt am Auffahrtstag gilt in Grosswangen als eigentliches und erhaltenswertes Kulturgut. Scharen von Fussvolk und viele Berittene begaben sich auch am diesjährigen Auffahrtstag morgens in der Frühe auf die 22 Kilometer lange Umrittsroute, vorbei an blühenden Wiesen und durch frisch treibende Wälder.
7. Mai 2023
Familiengottesdienst
Einige 2. Klässler gestalteten den Familiengottesdienst vom Sonntag 7. Mai aufs Schönste mit. Den Kindern ist es gelungen, die vielen kleinen und grossen Mitfeiernden mit ihrem Spurenlied, mit Texten und mit der wunderbaren Geschichte vom kleinen Gärtner zu berühren. Zu guter Letzt verteilten sie mit grosser Freude, ganz passend zum Thema, Blumensamenkugeln. Diese Blumensamenkugeln mögen die Beschenkten beglücken auch mit dem Gedanken dazu: Wo Blumen blühen, da lächelt die Welt!
Doris Duss
Katechetin
29. April 2023
Bibelübergabe 6. Klasse
Das laufende Schuljahr neigt sich im Sommer dem Ende entgegen. Für die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse heisst es dann Abschied nehmen von der Primarschule. Die Pfarrei Grosswangen würdigt diesen Abschluss, indem sie den Jugendlichen, die dann Ende Sommer in die Oberstufe übertreten, eine schöne Bibel schenkt.
In einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche am Samstagabend fand diese Bibelübergabe statt. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten diese Feier aktiv mit, unter Anleitung der Katechetin Doris Duss. Franz Pfulg, der den Gottesdienst gemeinsam mit Doris Duss leitete , rief die Jugendlichen dazu auf, Freude an sich selbst zu haben, sich selbst zu lieben und zu sich selbst zu stehen. Am Schluss der Feier überreichte Diakon Franz Pfulg den Jugendlichen die Bibel. Anschliessend an die Feier waren alle zu einem gemeinsamen Apero geladen.
16. April 2023
Erstkommunion
"Liebe kleine und grosse Gäste, ich darf euch alle im Namen von meinen „Gspändli“ ganz herzlich willkommen heissen und wir sagen euch „Grüezi metenand!“
Mit diesen Worten begrüsste Julian Waldispühl die vielen Mitfeiernden ganz herzlich zum Festgottesdienst der Erstkommunion. Und ja, es wurde ein Fest! Der eindrückliche Gottesdienst gestalteten die 32 Weisssonntagskinder von A-Z auf’s Schönste mit, sei dies beim Singen und Musizieren, beim Texte vortragen, beim Bringen der Gaben und noch bei vielem anderen mehr. Der Höhepunkt für die Weisssonntagskinder war sichtlich spürbar, als sie zum ersten Mal die heilige Kommunion empfingen. Auch die Erneuerung vom Taufversprechen und das in Empfang nehmen vom wunderschönen Holzkreuzchen bleibt den Weisssonntagskindern sicher in bester Erinnerung. Dieses Miteinander und zusammen auf den weiteren Lebensweg gehen bestärkte den Leitgedanken „zäme öber Stock ond Stei“ einmal mehr.
Die Katechetin Doris Duss hat die Kinder auf diesen grossen Tag vorbereitet und zusammen mit Eduard Birrer, leitender Priester im Pastoralraum, feierten die Kinder mit ihren vielen Gästen einen wunderbaren Festgottesdienst.
8. April 2023
Osternachtfeier
Vor der feierlichen Auferstehungsfeier in der Pfarrkirche segnete Diakon Fritz Renggli auf dem Vorplatz der Kirche das Osterfeuer und die Osterkerzen. Eindrücklich war der anschliessende Einzug in die dunkle Kirche bei Kerzenlicht. Orgelmusik und Trompetenklänge verschönerten die Feier. Firmlinge aus dem Pastoralraum waren zuständig für das Osterfeuer sowie Mitgestaltung des Gottesdienstes. Danach konnten sich alle Teilnehmenden beim Eiertütschen (organisiert von der JuBla) und einem Glas Wein noch gemütlich miteinander austauschen. Herzlichen Dank allen, die zu dieser schönen Feier beigetragen haben.
7. April 2023
Karfreitag Kreuzwegandacht
„Spüren mit Händen und Worten“, dies war das diesjährige Thema bei der Kreuzwegandacht, welche 12 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse mitgestalteten. Zu Beginn verteilten sie einigen Mitfeiernden Schnüre, Stechpalmen, Steine, Holzstücklein, Blumen und Zündhölzer, die im Laufe der Andacht einen ganz besonderen Inhalt bekamen. Zum Beispiel symbolisierte die Schnur nicht nur die Festnahme von Jesus, sondern auch manchmal unser Gefesselt sein im Alltag. Oder die Stechpalme, die verletzen und sogar Narben hinterlassen kann, wurde verglichen mit dem Ausgelacht werden auf dem Pausenplatz. Somit wurde die Leidensgeschichte von Jesus in einen engen Bezug zum eigenen Leben von hier und jetzt gestellt. Die gehaltvollen Texte, die Lieder, die Bitten und Handlungen haben mitgeholfen, die Kreuzwegandacht zu etwas ganz Speziellem zu machen.
Die 5. Klässler und auch das Seelsorgeteam danken nochmals allen ganz herzlich für das Dabei sein, für das Lasten tragen und für das Nachdenken über die dunklen und hellen Seiten des Lebens.
6. April 2023
Gottesdienst am Hohen Donnerstag mit den Weisssonntagskindern
Das Feiern von Festen kann tiefster Ausdruck von Lebensfreude, Dankbarkeit, Erinnerung und Gemeinschaft sein. Auch Jesus feierte im Kreis seiner
Jünger und Jüngerinnen viele Feste. Ein besonderes Fest war das letzte Abendmahl. Was Jesus seinen Freunden beim letzten Zusammensein auf ihren Lebensweg mitgegeben hat, diesem Geheimnis spürten besonders die Weisssonntagskinder nach. Sehr einladend präsentierte sich der Abendmahlstisch, der von den Kindern mit viel Liebe gedeckt wurde und auch die Fusswaschung wurde sehr eindrücklich zelebriert.
2. April 2023
Palmsonntag
Der feierliche Gottesdienst an Palmsonntag wurde von den Sonntigsfiirkinder der 2. Klasse bereichert. Zusammen mit ihren Sonntigsfiirfrauen haben sie ein eindrückliches Rollenspiel und ein passendes Lied vorbereitet. Anschliessend brachten sie mit grosser Freude die kleinen gesegneten Palmbüscheli den Bewohnern und Bewohnerinnen ins Betagtenzentrum Linde.
Ein grosses Dankeschön gehört dem Turnverein für die wunderschönen Palmbäume in und vor der Kirche sowie für die ganze Organisation des Palmenbinden und allen Beteiligten, die zur schönen Feier beigetragen haben.
18. März 2023
Versöhnungsweg
„ Der liebe Gott freut sich mit dir, wenn jetzt dein Herz wieder leicht ist. Du darfst neu anfangen!“ Mit diesen Gedanken haben 26 Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse nach dem Versöhnungsweg symbolisch aus Freude und als Zeichen der Erleichterung ihre Seifenblasen in den Himmel steigen lassen.
So hoffen wir, dass der Versöhnungsweg bei den Kindern, wie auch bei den Begleitpersonen, wohltuende Spuren hinterlassen haben.
5. März 2023
Familiengottesdienst und Fastensuppe
Im Familiengottesdienst vom Sonntag wurde das Thema «Auch auf mich kommt es an» von den Drittklässlern in verschiedenen Szenen dargestellt.
Gekonnt zeigten sie den Mitfeiernden das Einkaufverhalten auf, sei dies bei frischen Erdbeeren aus Spanien, Grosspackungen von Joghurts oder bei den trendigen T-Shirts.
Ein grosses Bravo geht an die Schülerinnen und Schüler für ihren tollen Auftritt und für die vielen Gedanken, welche sie zum weiteren Überlegen bezüglich dem Kaufkonsum aufgezeigt haben. Doris Duss, Katechetin
Anschliessend an den Gottesdienst wurde zum Suppenessen in die Meilihalle eingeladen. Der Männerkochclub bot drei köstliche Suppen an, die Firmlinge waren für Auftischen, Deko, Spiele mit den Kindern und Abwasch zuständig und wurden da von Helfern der Apérogruppe unterstützt.
Allen Beteiligten wird von Herzen gedankt. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön für die Spenden an die Fastenaktion - Hilfsprojekt Philippinen.
Bilder Familiengottesdienst und Fastensuppe
Telefonseelsorge
Ein Gespräch kann klären und entlasten. Das Pastoralraumteam ist für Sie da. Bitte rufen Sie uns tagsüber ungeniert an, wenn Sie ein Anliegen oder eine Sorge haben.
Kontakt
grosswangen(a)pastoralraum-im-rottal.ch
Tel. 041 980 12 30
Sekretariat
Öffnungszeiten
Dienstag–Freitag 8.30 Uhr -11.30 Uhr
Verstorbene
Gertrud Meier-Jenni
Eichzelg 5
6. Januar 1943 - 29. Mai 2023
Abschiedsgottesdienst in der Pfarrkirche Zell:
Freitag, 9. Juni 2023, 10.30 Uhr
Roland Husner-Achermann
wohnhaft gewesen in Ebikon
(früher Grosswangen)
14. September 1955 - 27. Mai 2023
Abschiedsgottesdienst:
Donnerstag, 15. Juni 2023, 10.00 Uhr
Bruno Schwegler
Breiten 3
11. Februar 1956 - 12. Mai 2023
Bruno Steinmann
Bruwald 1
10. August 1956 - 10. Mai 2023
Marie-Berthe Kappeler
Kirchweg 1
16. Oktober 1946 - 5. Mai 2023
Verstorbene seit dem 1. November 2016